Schlauch mit Wasser füllen
Der Ansaugschlauch muss vollständig mit Wasser gefüllt werden. Um sicherzustellen, dass alle Luftblasen aus dem Schlauch entweichen, können Sie den Schlauch hochhalten und wieder Wasser nachfüllen. Anschließend kann dieser an die Pumpe angeschlossen werden. Das Pumpengehäuse sollte ebenfalls vollständig mit Wasser gefüllt werden.
Wie installiere ich eine selbstansaugende Pumpe?
Das folgende Video erklärt Schritt für Schritt, wie man eine Wasserpumpe in einer Trockenaufstellung anschließt. Der Anschluss einer Gartenpumpe ist mit dem eines Hauswasserwerks identisch.
Trockenlaufschutz
Es ist wichtig, dass sich eine Wasserpumpe automatisch ausschaltet, sobald das Wasser in der Quelle zur Neige geht. Geschieht dies nicht, wird die Pumpe nicht länger durch das Wasser gekühlt, das normalerweise durch die Pumpe fließt. Wenn eine Pumpe nur sehr kurz (einige Minuten) trocken läuft, kann das nicht viel Schaden anrichten. Wir empfehlen jedoch, dies so weit wie möglich zu vermeiden. Sie können einen Trockenlaufschutz an die Pumpe anschließen, um sie vor Trockenlauf zu schützen. Einige Pumpen haben diesen Schutz bereits standardmäßig eingebaut. Dies können Sie den Produktspezifikationen entnehmen.
Vorfilter
Um die Pumpe und die Regner vor Schmutzwasser zu schützen, ist es am besten, einen Filter an die Pumpe anzuschließen. Der Filter hält den größten Teil des Schmutzes zurück. Die Pumpe kann kleine Schmutzpartikel verpumpen, es kommt jedoch häufig vor, dass der schmale Durchgang zu den Regnern verstopft wird. Ein Filter kann dieses Problem verhindern.