Blog
Fallbeispiel: Bosch Waschmaschine + DAB Esybox Mini
Vor einiger Zeit durften wir Bosch im Rahmen eines Showroom-Aufbaus für eine seiner neuen Waschmaschinen beraten. Nach einem erfolgreichen Testaufbau wurde dieser Aufbau schließlich in mehr als 100 Elektrofachgeschäften übernommen, in denen jeweils ein Hauswasserwerk von uns installiert wurde. Nachstehend die Bewertung durch Bosch.
Lagerung Ihrer Gartenpumpe in den Herbst- und Wintermonaten
Nach einem langen, heißen und vor allem trockenen Sommer muss Ihre Gartenpumpe oder
Ihr Hauswasserwerk in den Herbst- und Wintermonaten gelagert werden. In den meisten
Fällen ist es nämlich nicht erforderlich, Ihren Garten in der kälteren Jahreszeit zu
bewässern. Deshalb möchten wir Ihnen hier ein wenig mehr über die richtige Lagerung Ihrer
Pumpe erzählen.
Eine Tauchpumpe ,was sind die Unterschiede und worauf sollte ich achten?
Steht Ihr Keller oder Kriechkeller durch einen Wolkenbruch oder steigendes Grundwasser unter Wasser? Haben Sie diesbezüglich Vorbereitungen getroffen? Mit einer Tauchpumpe im Haus stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser im Fall der Fälle innerhalb kurzer Zeit abgepumpt werden kann. Eine Tauchpumpe können Sie in den verschiedensten Situationen einsetzen.
Eine Brunnenpumpe, was sind die Unterschiede und worauf sollte ich achten?
Eine Brunnenpumpe? Bevor wir Ihnen die eigentlichen Unterschiede erklären, ist es gut zu wissen, was eine Brunnenpumpe eigentlich ist und was sie tut. Eine Brunnenpumpe ist eine Wasserpumpe, die aufgrund des hohen Drucks, den sie erzeugt, Dutzende von Metern unter der Erde platziert werden kann. Von dort aus pumpt die Brunnenpumpe Wasser zu Bewässerungszwecken nach oben. Eine Brunnenpumpe kann sogar zur Wasserversorgung Ihres Hauses oder eines bestimmten Teils Ihres Hauses verwendet werden.
Sparen Sie Trinkwasser mit einem Hauswasserwerk
Der Frühling steht vor der Tür. Die Blumen beginnen wieder zu blühen und die Bäume treiben ihre Blätter aus. Ohne Ihre Hilfe ist dies jedoch nicht möglich. Ein Hauswasserwerk hilft Ihnen bei der Bewässerung Ihres Gartens ganz ohne zusätzliche Kosten! Wir haben für Sie einige praktische Tipps für den Einsatz eines Hauswasserwerks aufgelistet.
Welche Vorteile bietet eine Gartenpumpe?
In den letzten Jahren wurden wir in unserem Land mit langen Trockenperioden aufgrund von (extremer) Hitze konfrontiert. Dies ist oft problematisch, besonders wenn es um die Bewässerung Ihres Rasens oder Gartens geht. Eine Gartenpumpe kann dabei in den warmen Sommermonaten sehr hilfreich und nützlich sein. Dieses Gerät sorgt dafür, dass Sie Wasser aus einem Brunnen, Kanal, See oder Graben pumpen können, und es erzeugt einen hohen Druck zur Bewässerung Ihres Gartens oder Grundstücks. Dieses Produkt ist mit Impellern ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Wasser mit einem bestimmten Druck aus der Pumpe gepresst wird. Das Wasser kann mit Schläuchen zu einem Regner, Sprüher oder Sprinkler gepumpt werden, der wiederum für die Bewässerung Ihres Bodens sorgt.
Mit meinem Gardena-Anschluss habe ich zu wenig Druck auf dem Schlauch!
Bei Verwendung einer leistungsstarken Pumpe ist es sinnvoll, dafür zu sorgen, dass die Pumpe ihren Druck auch richtig „loswerden“ kann. Dies ist bei einer leichten Pumpe wichtig, bei einer leistungsstärkeren Pumpe jedoch noch wichtiger!
Zu wenig Druck auf meinen Sprinklern
Wenn Sie Ihren Garten bewässern wollen, müssen Sie Ihre Sprinkler mit ausreichend Wasser und Druck versorgen können. Liegt ein zu geringer Wasserdruck vor, kann der Sprinkler seine Reichweite nicht erreichen und sind Sie nicht in der Lage, Ihren gesamten Garten so zu bewässern, wie Sie es beabsichtigt haben.
Eine Wasserpumpe in Kombination mit Eisen / Rost im Grundwasser
Wenn Sie eine Grundwasserquelle haben, die viel Eisen oder Rost enthält, kann sich dies nachteilig auf Ihre Pumpe auswirken sowie auf Gebäude, die möglicherweise beim Sprengen Ihres Gartens ebenfalls nass werden.
Mein Hauswasserwerk schaltet sich zu schnell aus und/oder ein
Ein Hauswasserwerk ist mit einem mechanischen oder elektronischen Druckschalter ausgestattet. Dieser Druckschalter misst den aktuellen Druck in Ihrer Leitung und schaltet je nach gemessenem Wert die Pumpe automatisch ein oder aus. Ist der Druckschalter nicht vorschriftsmäßig oder zu empfindlich eingestellt, zeigt die Pumpe ein unerwünschtes Verhalten. Mit Hilfe dieses Blogs können Sie dem Abhilfe schaffen.
Anschließen einer Wasserpumpe an einen Außenwasserhahn
Für kleinere Gärten ist es in der Regel möglich, den Garten mit Leitungswasser zu bewässern. Wenn jedoch ein längerer Schlauch erforderlich ist oder wenn mehrere Sprinkler betrieben werden sollen, ist der Wasserdruck häufig zu niedrig. Kann in einem solchen Fall, eine Wasserpumpe, wie eine Gartenpumpe oder ein Hauswasserwerk, an einen Außenwasserhahn angeschlossen werden, um den Druck zu erhöhen?
Ihre Umwälzpumpe ersetzen: Wann ist das erforderlich?
Zweifeln Sie, ob Sie Ihre Umwälzpumpe ersetzen müssen? In den folgenden Absätzen können Sie erfahren, ob ein Austausch der Pumpe notwendig ist.
Eine Wasserquelle im Garten: Welche Wasserpumpe ist die beste?
Immer mehr Menschen installieren eine Wasserquelle im Garten. In einem Brunnen können Sie Regenwasser sammeln, dieses Wasser filtern und wieder verwenden. Eine Wasserquelle muss immer mit einer Pumpe ausgestattet sein. Aber welche Wasserpumpe ist eigentlich die Beste? Das können Sie in diesem Artikel erfahren.
Welche Wasserpumpe benötigen Sie?
Welche Wasserpumpe benötigen Sie?
Was ist eine Tauchpumpe und wozu wird diese genutzt?
Eine Tauchpumpe betrifft eine Wasserpumpe, die komplett in die abzupumpende Flüssigkeit getaucht wird. Benutzen Sie diese Pumpe beispielsweise, um den Keller leer zu pumpen, dann wird die Wasserpumpe unter Wasser platziert.
Was ist eine Tauchpumpe?
Eine Tauchpumpe ist eine Wasserpumpe, die im Wasser aufgestellt werden muss. Diese Pumpe wird normalerweise benutzt, um Wasser abzupumpen. Vor allem bei Überflutung. Beispielsweise Grundwasser, das hochkommt in Keller oder Erdgeschosse. Boote, die vollgelaufen sind bei Überströmungen. Die Tauchpumpe hat diesen Namen, weil die Pumpe ins Wasser gesetzt werden muss.
Was ist ein Hauswasserwerk?
Ein Hauswasserwerk, oder auch druckerhöhende Pumpe, ist genau wie eine Gartenpumpe eine selbstansaugende Pumpe. Ein Hauswasserwerk wird meist zur Erhöhung des Wasserdrucks in einer Wasserleitung genutzt, aber auch das Bewässern von Gärten und Rasen und die Ausstattung von Toiletten, Waschbecken und Waschmaschinen mit Wasser gehört zu den Möglichkeiten.
Was ist eine Gartenpumpe?
Eine Gartenpumpe ist eine Wasserpumpe, mit der Sie Wasser aus einem Brunnen, Kanal, See oder Deich befördern und hohen Druck erzeugen können, um Ihren Garten oder Ihr Land damit zu bewässern. Eine Gartenpumpe besteht aus Pumpenimpeller, die dafür sorgen, dass das Wasser unter einem bestimmten Druck aus der Pumpe gepresst wird. Das Wasser kann durch Schläuche zu einem Impeller, Sprüher oder Sprinkler befördert werden, die wiederum dafür sorgen, dass Ihr Boden bewässert wird.
Was ist eine Wasserpumpe?
Wasserpumpe ist ein Sammelbegriff für eine breite Produktpalette. In allen Fällen wird unter erzeugtem Druck Wasser transportiert. Unter diesen Term werden Wasserpumpen für verschiedene Einsatzzwecke gefasst. Beispielsweise für das Abpumpen von Wasser. Vor allem in Bereichen, wo sich Wasser sammelt und stehen bleibt, werden diese Wasserpumpen eingesetzt. Andere Wasserpumpen sorgen gerade für die Wasserzufuhr, unter anderem zur Bewässerung von Gärten oder Flächen Land. Außerdem gibt es Wasserpumpen, die den Druck in Ihrer Wasserleitung erhöhen oder für den Wasserkreislauf Ihrer Heizung sorgen. Kurz gesagt: Jede Wasserpumpe hat einen Zweck. So wird die Wasserbelastung im Herbst und Winter höher und wird eher Wasser abgepumpt werden müssen. Im Frühjahr und Sommer gibt es mehr Trockenheit und es wird auf verschiedene Art Wasser zugeführt.
Installation und erste Inbetriebnahme der Gartenpumpe / Hauswasserwerke
Nach Erhalt Ihrer Bestellung möchten Sie gerne so schnell wie möglich mit der Installation der Wasserpumpe beginnen. Wir begleiten Sie gerne, um die Installation Ihrer Wasserpumpe so angenehm wie möglich zu machen. Dies sind die Schritte, die notwendig sind, um die erste Inbetriebnahme Ihrer Wasserpumpe so einfach wie möglich zu gestalten.
Fußbodenheizungspumpe defekt/ersetzen
Ist die Fußbodenheizungspumpe defekt? Glauben Sie, dass Sie die Pumpe ersetzen müssen? Dann ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen weitere Informationen zur Fußbodenheizungspumpe.
Suchen Sie eine Pumpe?
Suchen Sie eine Wasserpumpe und zu welchem Zweck? Suchen Sie eine Pumpe zur Bewässerung Ihres Gartens oder landwirtschaftlichen Fläche? Möchten Sie Regen- oder Quellwasser zu Hause verwenden? Möchten Sie den Druck Ihrer Wasserleitung mit einer Pumpe erhöhen? Oder möchten Sie einen Raum oder Keller leer pumpen? Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Pumpen. Bei uns finden Sie die passende Wasserpumpe für fast jede Situation. Aber bevor Sie eine Pumpe kaufen, ist es wichtig zu wissen, welche Pumpe Sie suchen. Wir können schnell liefern und haben viele Wasserpumpen vorrätig. Wenn Sie wissen, wofür Sie eine Pumpe benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Meine Tauchpumpe läuft zwar, pumpt aber kein Wasser
Sie stellen Ihre neue oder alte Tauchpumpe ins Wasser und schalten Sie ein. Sie hören, dass die Pumpe läuft, es wird aber kein Wasser aus dem Raum gepumpt. Woran liegt dies und was können Sie tun, um dieses Problem zu lösen?
Mein Hauswasserwerk pumpt nicht oder pulsiert (schaltet sich kontinuierlich ein und aus)
Ihr installiertes Hauswasserwerk schaltet sich nicht automatisch aus, selbst dann nicht, wenn alle Entnahmestellen geschlossen sind. Wie können Sie dieses Problem beheben? Um dieses Problem zu verstehen, erläutern wird Ihnen gern, wie ein Hauswasserwerk funktioniert. Damit lässt sich besser verstehen, worauf das Problem zurückzuführen ist und wie man es löst.
Ablaufschlauch an DAB Nova Up / Verty Nova anschließen
Der Ablaufschlauch wird mit drei losen Kupplungsstücken + einzelnen Kupplungsstücken, die bereits im Schlauch eingeschraubt sind, geliefert.
Mit einer Umwälzpumpe günstiger heizen
Für eine angenehme Wärme in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus spielt eine Heizungsumwälzpumpe eine wesentliche Rolle. Diese Pumpe bildet das Herz der Heizungsanlage im Haus und sorgt für den Transport von heißem Wasser zu den Heizkörpern. Außerdem ist durch diese Pumpe eine optimale Temperaturregelung gewährleistet.
Anschließen von Leitungen an selbstansaugenden Pumpen
Nicht nur die richtige Aufstellung einer Pumpe ist wichtig, sondern auch die Art und Weise, wie sie mit den Leitungen verbunden ist, hat wesentliche Bedeutung. Für einen optimalen Betrieb einer Pumpe müssen die Rohrleitungen richtig ausgesucht werden. Hier kommt es häufig zu Fehlentscheidungen und dadurch werden die Vorteile, die ein passender Leitungsdurchmesser eines Systems bietet, oft verfehlt. Obwohl hierfür häufig eine größere Anfangsinvestition erforderlich ist, werden Sie auf lange Sicht davon profitieren.
Wie montiere ich ein Stromkabel an einer Wasserpumpe?
In unserem Sortiment haben wir mehrere Serien, die standardmäßig ohne Stromkabel geliefert werden, da die entsprechenden Pumpen häufig im professionellen Bereich eingesetzt werden. In diesem Markt ist es wichtig, die Länge von Stromkabeln selbst festlegen zu können.
Heizkosten senken
Die kalten Wintermonate brechen wieder an und unsere Häuser und Wohnungen müssen wieder beheizt werden. Dass Ihre Gasrechnung in diesen Monaten höher ausfällt, ist sicherlich nichts Neues für Sie. Aber wussten Sie, dass durch die kalten Temperaturen in diesen Monaten auch Ihre Energiekosten steigen?
Pumpe für Fußbodenheizung, entscheiden Sie sich bewusst für Energieeffizienz
Verfügt Ihr Haus über eine Fußbodenheizung oder planen Sie den Einbau einer Fußbodenheizung? Dann lesen Sie einfach diesen Artikel und Sie können zweistellige Euro-Beträge pro Jahr sparen!
Ansaugprobleme mit Gartenpumpen oder Hauswasserwerken
Es kommt regelmäßig vor, dass eine selbstansaugende Pumpe (wie die Gartenpumpe und das Hauswasserwerk) Probleme beim Ansaugen von Wasser hat. In fast allen Fällen geht es dabei um das Ansaugen von Wasser aus einem Brunnen oder einer Grube aus mehreren Metern Tiefe. Obwohl häufig von einem mechanischen Problem ausgegangen wird, scheint es in 99 % der Fälle eine einfachere Ursache zu geben.
Garten bewässern? Lesen Sie hier, welche Pumpe Sie benötigen.
Der Sommer kommt mit viel Sonne und wenig Regen. Für Sie ist dies oft die schönste Zeit des Jahres, aber Ihr Garten sieht das anders. Das Gras und die Gartenpflanzen brauchen während dieser Zeit vor allem viel Wasser und mit einer Gießkanne kann man häufig nicht schnell genug mit dem Garten mithalten. Dann ist ein Rasensprenger angesagt, aber wie bekommen Sie Wasser in die Sprinkleranlage?
Druckaufbau auf der Wasserleitung im Haus. Welche Pumpen sind geeignet?
Planen Sie ein zusätzliches Waschbecken, eine Dusche oder eine Waschmaschine? Oder kommt im Allgemeinen zu wenig Wasser aus dem Wasserhahn/der Dusche? Meist haben ältere Häuser Probleme mit einem niedrigen Wasserdruck in der Wasserleitung. Dabei ist es in vielen Fällen notwendig, den Wasserdruck zu erhöhen. Aber welche Pumpen eignen sich dafür?
Sie möchten eine Schmutzwasserpumpe kaufen? Wir geben Ihnen einige Tipps.
Eine Schmutzwasserpumpe wird in der Regel auf dem Bau verwendet, wo nach einem (Stark)Regen das Grundwasser zum Fortsetzen der Bauarbeiten abgeführt werden muss. Neben solchen Baustellensituationen können auch Privatpersonen von beispielsweise mit Schmutzwasser vollgelaufenen Kellern betroffen sein. Um in solchen Situationen wieder so schnell wie möglich zur Tagesordnung übergehen zu können, benötigen Sie eine Schmutzwasserpumpe.
Neu: DAB Nova Up 180 MNA
Seit November dieses Jahres verkauft Wasserpumpe.de eine neue Flachsauger-Tauchpumpe, nämlich die DAB Nova Up 180 MNA. Und das mit Erfolg! Diese neue Pumpe des italienischen Wasserpumpenspezialisten (DAB) ist eine der am flachsten saugenden Pumpen, die derzeit im Markt erhältlich sind.
Schläuche und Kupplungen
Der von uns angebotene Ablaufschlauch ist eine multifunktionale Lösung mit einer Länge von 10 Metern für alle Tauch- und Gartenpumpen sowie Hauswasserwerke. Dieser Schlauch eignet sich zum Pumpen von sauberem und leicht verschmutztem Wasser und ist für einen maximalen Druck von 6 bar ausgelegt. Sollte der 10-Meter-Schlauch zu kurz zu sein, ist es kein Problem, zwei oder mehrere Schläuche miteinander zu verbinden.
Keller/Kriechgang überflutet - und nun?
Der Herbst steht wieder vor der Tür. Nach einem Sommer mit viel Sonne stehen jetzt wieder Regenschauer an der Tagesordnung mit überfluteten Straßen und unter Wasser stehenden Kellern und Kriechgängen.
Wasser aus einem Graben oder einem Kanal pumpen
In einem flachen Graben mit relativ wenig Wasser ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Feststoffpartikel mit angesaugt werden. Dies ist bei Gartenpumpen und Hauswasserwerken zu vermeiden, da diese Pumpen nicht dafür ausgelegt sind. Zu diesem Zweck kann ein Filter am Schlauch verwendet werden, aber auch dieser kann verstopfen, so dass die Pumpe kein Wasser mehr ansaugt und trockenläuft.
Worauf ist beim Kauf einer Tauchpumpe zu achten?
Wie der Name bereits vermuten lässt, wird eine Tauchpumpe in die zu fördernde Flüssigkeit eingetaucht.
Wie funktioniert ein Hauswasserwerk?
Ein Hauswasserwerk (häufig auch Hauswasseranlage genannt) ist kurz gesagt eine Anlage, mit der für gleichbleibenden Druck in der Wasserleitung gesorgt wird. Eine solche Anlage kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.
Welche Wasserpumpe benötige ich?
Wasserpumpen sind in verschiedenen Varianten und Maßen erhältlich und für diverse Zwecke geeignet. Grundsätzlich lassen sich alle Arten von Wasser verpumpen, solange die richtige Pumpe verwendet wird. Die entscheidende Frage dabei ist: Welche Pumpe benötige ich?
Antworten auf alle Ihre Fragen
Pumpen, wie beispielsweise Wasserpumpen, Tauchpumpen und Teichpumpen, sind komplexe Produkte, die verhältnismäßig viele Fragen aufwerfen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen möchte Wasserpumpe.de Ihnen demnächst mit einem informativen Blog zur Seite stehen. Auf diesem Blog werden wir zusammen mit dem Hersteller DAB auf die häufigsten Fragen – auch anhand von Praxisbeispielen - eingehen.