Funktionsweise Tauchpumpe
Eine Tauchpumpe ist eine Wasserpumpe, die im Wasser aufgestellt werden muss. Auf der Unterseite der Pumpe befindet sich nämlich ein Ansauggitter mit einem Impeller zum direkten Ansaugen des Wassers in die Pumpe. Das Wasser wird anschließend über das Pumpengehäuse zum Druckanschluss befördert, so dass das Wasser die Pumpe verlassen kann. An diesen Druckanschluss wird ein Ablaufschlauch oder -rohr angeschlossen, damit das Wasser abgepumpt werden kann.
Pakete
Wir haben speziell für Sie einige Tauchpumpenpakete zusammengestellt, damit Sie schnell mit dem Abpumpen von Wasser beginnen können. Sie müssen lediglich den Ablaufschlauch an die Pumpe anschließen. Anschließend stellen Sie die Pumpe an der tiefsten Stelle des Raumes auf, d.h. da, wo das Wasser am tiefsten steht. Prüfen Sie im Hinblick auf eine mögliche Verbrennungsgefahr, ob das Wasser nicht mit elektrischen Geräten in Berührung gekommen ist. Stecken Sie den Stecker in einer sicheren Umgebung in die Steckdose und los gehts.
Trockenlauf
Eine Tauchpumpe wird immer im Wasser aufgestellt Nach dem Abpumpen des Wassers sollte die Pumpe ausgeschaltet werden. Erfolgt dies nicht und die Pumpe pumpt weiter, läuft die Pumpe trocken. Dies kann zur Überhitzung und zum Ausfall der Pumpe führen. Achten Sie also darauf, einen Trockenlauf der Pumpe so weit wie möglich zu verhindern. Ein Schwimmer kann dabei helfen.
Schwimmer
Ein Schwimmer sorgt dafür, dass sich eine Tauchpumpe je nach Wasserstand automatisch ein- und ausschaltet. Wenn das Wasser steigt und einen bestimmten Stand erreicht, schaltet sich die Pumpe automatisch ein und pumpt das Wasser ab. Nach Erreichen des gewünschten Wasserstands schaltet sich die Pumpe wieder aus. Je nach Pumpentyp kann der Ein- und Ausschaltpunkt manuell eingestellt werden.
Flachsaugen
Tauchpumpen, die einen Raum nahezu trocken pumpen, werden Flachsauger genannt. Es bleibt lediglich eine geringe Wasserschicht von ± 1 mm zurück, die Sie einfach aufwischen können. Für das Flachsaugen mit einer Pumpe mit Schwimmer können Sie die Pumpe ‘manipulieren’, indem Sie sie auf manuellen Betrieb einstellen oder den Schwimmer an der Pumpe festbinden. Die Pumpe pumpt dann länger weiter. Vergessen Sie nicht, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Andernfalls läuft die Pumpe trocken.