Wasserpumpe Keller

  • Effektives Abpumpen von überschüssigem Wasser
  • Kann Wasser bis auf 0 - 2 mm abpumpen
  • Vollständig unter Wasser einsetzbar
  • Geeignet für leicht verschmutztes Wasser mit geringen Mengen Sand oder Straßenschmutz

Haben Sie Wasser im Keller und wollen es abpumpen? Eine Wasserpumpe speziell für Keller ist genau das richtige Gerät, um bei Überschwemmungen, Wasserlecks oder Grundwasserproblemen den Keller wieder trocken zu legen.

Bild
16 ProdukteSortieren nach

Was ist eine Wasserpumpe für Keller?

Nach heftigen Regenfällen kommt es häufig vor, dass Keller überflutet werden. In solchen Fällen bietet eine Wasserpumpe für Keller, auch bekannt als Tauch- oder Sumpfpumpe, eine schnelle und einfache Lösung, um Wasser aus den betroffenen Räumen zu entfernen.

Wann verwendet man eine Kellerpumpe?

Eine Kellerpumpe wird eingesetzt, wenn Wasser aus unterirdischen Räumen, wie Kellern, abgepumpt werden muss, was etwa durch folgende Ursachen notwendig werden kann:

  • Unzureichende Entwässerung rund ums Haus

  • Hoher Grundwasserspiegel nach starken Regenfällen

  • Defekte Rohrleitungen

Diese Faktoren können dazu führen, dass Wasser in den Keller eindringt und Schäden verursacht. Eine Kellerpumpe kann hier effektiv helfen, indem sie das Wasser zuverlässig und schnell ableitet und so Wasserschäden verhindert.

Kellerpumpen lassen sich auch in Kriechkellern, Schwimmbecken und anderen Wasserbehältern einsetzen, wenn diese leergepumpt werden müssen.

wasserpumpe keller

Welche Wasserpumpe für Keller ist geeignet?

Jede Situation stellt andere Anforderungen an die Pumpe. Im Folgenden erläutern wir die gängigsten Situationen und die jeweils passende Kellerpumpe:

Situation 1: Keller leerpumpen

Für das einfache Leerpumpen des Kellers ist jede Kellerpumpe geeignet, solange keine großen Feststoffe im Wasser sind. Ein geringer Restwasserstand (ca. 10 - 20 mm) bleibt dabei zurück. Wenn dies kein Problem darstellt, können Sie jede Kellerpumpe verwenden. Bei Bedarf nach vollständiger Trocknung oder bei größeren Feststoffen ist eine spezielle Pumpe erforderlich, wie in den folgenden Situationen beschrieben.

Situation 2: Keller komplett trockenpumpen

Um den Keller bis auf 1 - 2 mm Restwasser trocken zu pumpen, ist eine flachsaugende Pumpe, auch Süffelpumpe genannt, nötig. Diese Pumpe schafft einen fast trockenen Boden, sodass der Rest mit einem Lappen getrocknet werden kann. Diese Pumpen sind jedoch nicht für größere Feststoffe geeignet.

Situation 3: Wasser mit Feststoffen

Ist das Wasser mit Sand oder Schmutzpartikeln bis 2 mm belastet, können die meisten Kellerpumpen dies problemlos bewältigen. Enthält das Wasser jedoch größere Verunreinigungen, wie Laub oder Straßenschmutz, ist eine Schmutzwasserpumpe erforderlich.

Situation 4: Automatische Steuerung über Wasserstand

Viele Kellerpumpen sind mit einem Schwimmer ausgestattet, der die Pumpe abhängig vom Wasserstand automatisch ein- und ausschaltet. Dies ist ideal für Keller, die regelmäßig überschwemmt werden, oder für den Einsatz in Sammelbehältern.

Situation 5: Enger Raum

Für Keller mit begrenztem Platz ist eine Pumpe mit internem Schwimmer geeignet. Da der Schwimmer innerhalb der Pumpe liegt, ist weniger Raum für die Bewegung des Schwimmers erforderlich, was die Installation in engen Kellerräumen erleichtert.

Wie funktioniert eine Wasserpumpe für Keller?

Im Vergleich zu anderen Pumpenarten ist eine Kellerpumpe einfach zu bedienen und sofort einsatzbereit:

  1. Schließen Sie einen Ablaufschlauch an.

  2. Stellen Sie die Pumpe ins Wasser.

  3. Stellen Sie den Schwimmer ein.

  4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.

Die Pumpe saugt Wasser durch ein Gitter an der Unterseite an und leitet es über den Ablaufschlauch ab – eine schnelle Lösung ohne komplizierte Installation.

keller leerpumpen mit wasserpumpe keller

Kellerpumpe mit Schwimmer

Möchten Sie die Pumpe dauerhaft im Wasser belassen? Dann ist ein Modell mit Schwimmer ideal. Dieser sorgt dafür, dass sich die Pumpe automatisch einschaltet, wenn der Wasserstand steigt, und bei Erreichen eines niedrigen Wasserstands wieder abschaltet. So müssen Sie sich um die Steuerung nicht kümmern.

Schützen Sie Ihren Keller vor Überschwemmungen

Ob Sie den Keller präventiv schützen möchten oder bei akuter Gefahr handeln müssen: Eine Kellerpumpe bietet eine zuverlässige Lösung, um den Raum schnell und effektiv von Wasser zu befreien. In unserem Sortiment finden Sie diverse Modelle – ideal für jede Anforderung. Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gern bei der Wahl der passenden Pumpe.

Häufig gestellte Fragen

Soll ich den Keller leerpumpen?

Ja, das Leerpumpen verhindert Schäden und die Bildung von Schimmel.

Wie lange dauert das Abpumpen des Kellers?

Dies hängt von der Wassermenge und der Pumpenkapazität ab und kann von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden dauern.

Kann man eine Tauchpumpe dauerhaft im Wasser lassen?

Ja, viele Tauchpumpen sind dafür ausgelegt, dauerhaft unter Wasser zu stehen. Beachten Sie jedoch die Angaben in der Betriebsanleitung.

Warum füllen sich Kellerräume bei starkem Regen?

Starke Regenfälle lassen den Grundwasserspiegel ansteigen, und das Wasser kann durch undichte Stellen in den Keller gelangen. Prüfen Sie den Keller auf solche Schwachstellen und dichten Sie diese gegebenenfalls ab.

Was ist der Unterschied zwischen einer Sumpf- und einer Tauchpumpe?

Sumpfpumpen sind für das Leerpumpen von Kellern oder Schächten konzipiert, während Tauchpumpen ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken.