Zentralheizung

Druckausgleichsbehälter für Zentralheizungen

Die jedem bekannten separaten Gefäße bei oder neben einem Heizkessel können im Laufe der Zeit ausfallen, sodass der Heizkessel nicht mehr optimal funktioniert. Ein defektes Ausdehnungsgefäß können Sie am an Ihrer Zentralheizung angegebenen Druck erkennen. Dieser Druck wird auf einem Manometer, das in der Nähe des Ausdehnungsgefäßes installiert ist, angegeben. Normalerweise beträgt der Druck in Ihrer Zentralheizung ungefähr 1,5 bis 2 bar. Wenn Sie feststellen, dass der Druck unter 1,5 bar liegt, liegt sehr wahrscheinlich ein defektes Ausdehnungsgefäß vor.

Der Austausch eines Ausdehnungsgefäßes ist sehr einfach und lässt sich problemlos selbst vornehmen, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Schließen Sie den Wasserhahn.
  • Schrauben Sie das heutige Ausdehnungsgefäß los und entnehmen Sie es.
  • Installieren Sie das neue Ausdehnungsgefäß.
  • Öffnen Sie den Wasserhahn.

Das am häufigsten für eine Zentralheizung verwendete Ausdehnungsgefäß ist das 18-Liter-Gefäß.